Risk Management: Unterschied zwischen den Versionen
(→Risk Management) |
(→Risk Management) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Die ISO 31000:2018 ist eine ISO-Norm, die sich mit Risikomanagement beschäftigt. Dabei legt die Norm Leitlinien fest, die den Umgang mit Risiken in einer Organisation beschreiben.<br> | Die ISO 31000:2018 ist eine ISO-Norm, die sich mit Risikomanagement beschäftigt. Dabei legt die Norm Leitlinien fest, die den Umgang mit Risiken in einer Organisation beschreiben.<br> | ||
In dieser Norm wird das Risikomanagement als wiederkehrender Prozess beschreiben. | In dieser Norm wird das Risikomanagement als wiederkehrender Prozess beschreiben. | ||
| − | || | + | || [[File:iso31000.png|left|200px]] |
|} | |} | ||
| − | + | ===Risk treatment=== | |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
Version vom 6. Dezember 2019, 19:42 Uhr
Risk Management
|
Die ISO 31000:2018 ist eine ISO-Norm, die sich mit Risikomanagement beschäftigt. Dabei legt die Norm Leitlinien fest, die den Umgang mit Risiken in einer Organisation beschreiben. |
Risk treatment
| Feld | Inhalt | Beispiel |
|---|---|---|
| Zusammenfassung | Kurzbeschreibung des Risikos | Keine automatische Datenübertragung zu Buchhaltung bei GoLive |
| Auswirkung bei Eintreffen | Keine, sehr tief, tief, mittel, hoch, sehr hoch | Hoch |
| Wahrscheinlichkeit des Eintreffens | Keine, sehr tief, tief, mittel, hoch, sehr hoch | Sehr Hoch |
| Behandlung des Risikos | Akzeptieren, Vermeiden, Vermindern, Transferieren | Vermindern |
| Beschreibung der Behandlung | Wie gehen wir das Risiko an… | Ein Upgrade der Buchhaltungssoftware wurde bestellt. -> Task 325 |
| Restauswirkung | Keine, sehr tief, tief, mittel, hoch, sehr hoch | Hoch |
| Restwahrscheinlichkeit | Keine, sehr tief, tief, mittel, hoch, sehr hoch | Sehr Tief |
| Notfallplan | Was machen wir wenn… | Daten müssen in CSV-Format exportiert und in Buchhaltung importiert werden |
| Risiko ist eingetreten | Ja, Nein | Nein |
Resultat
Initialrisiko: Sehr Hoch
Restrisiko: Mittel